Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
ReiseArt
Lufthansa City Center
- Fax:
- +49 0251 / 4144819
- E-Mail:
- info@reiseart24.de
48143 Münster
Deutschland
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:30 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 -16:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten gerne auch nach individueller Terminvereinbarung.
Lufthansa City Center Reiselounge
Individuelle Onlineberatung der Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro!
So gehts
- Nehmen Sie Kontakt zu den Reiseexperten aus Ihrem Reisebüro auf.
- Teilen Sie uns Ihre Reisewünsche mit und unsere Reiseprofis stellen Ihnen Ihre individuellen, maßgeschneiderten Reiseangebote zusammen.
- Sie erhalten Ihren persönlichen Beratungscode, den Sie in das Eingabefeld eintragen. Nun können Sie jederzeit Ihre persönlichen Angebote abrufen und gleich online buchen.
- home
- ReiseArt Spezial
- Urlaub buchen
-
Reisewelten
- Badeurlaub
- Erlebnisreisen
- Exklusives Reisen
- Fernreisen
- Familienurlaub
- Golfreisen – wenn Sport zu Urlaub wird
-
Kreuzfahrten
- Exklusive Kreuzfahrt Angebote
- Hauptsache Kreuzfahrt
- Die zehn schönsten Kreuzfahrtrouten
- Luxuskreuzfahrten
- Flusskreuzfahrt oder Hochseekreuzfahrt?
- Segelkreuzfahrten
- Postschiffreisen
- Familien an Bord
- Flusskreuzfahrten ab/bis Münster
- Rad und Schiffs-Reise - Mit MS Magnifique IV
- Nordland-Expeditionen ab/bis Bremerhaven - MS Seaventure
- Städtereisen
- ClubUrlaub
- E-Bike-Reisen
- Wanderreisen
- Reiseziele
- Service
- Reisetipps
- Über uns
- Geschäftsreisen
- Home
- Beiträge
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und bemühen uns, Ihnen schnellstmöglich zu antworten.

Der Flughafen-Tower der Zukunft

Der London City Airport wagt einen gewaltigen Schritt: Er ersetzt den Tower durch ein neues Kontrollzentrum – mehr als 110 Kilometer Luftlinie vom Flughafen entfernt im nationalen Flugsicherungszentrum Swanwick bei Portsmouth. Von dort aus wird bereits der Luftraum über England und Wales überwacht. Anders als der bisherige Tower verfügt das Kontrollzentrum über keine direkte Sichtverbindung, wird dafür aber mit Hochtechnologie ausgerüstet.
Dazu zählt ein 360-Grad-Livebild, das von 14 hochauflösenden Kamers am Flughafen bereitgestellt wird. Bei zwei Schwenk-Neige-Kameras können die Lotsen das Bild bis zu 30-fach vergrößern. Damit sind deutlich mehr Details erkennbar als bisher mit bloßem Auge. Auch Radar und Audiosignale werden in das digitale Kontrollzentrum übertragen, technische Informationen wie Wetterdaten können über die Videobilder auf dem Bildschirm gelegt werden. Die Kameras und Sensoren werden auf einem 50 Meter hohen Turm am Flughafen installiert, der damit 32 Meter höher in die Luft ragt als der bisherige Tower, und durch Glasfaserkabel mit dem Kontrollzentrum verbunden ist. Dieses Jahr soll der Bau beginnen und der reguläre Betrieb dann nach einem Jahr intensiver Tests 2019 starten.
Mit diesem Konzept will der Flughafen nicht nur neue Standards in der Luftfahrtbranche setzen, sondern auch die Sicherheit erhöhen. Gegen digitale Angriffe sei das System durch das höchstmögliche Schutzniveau abgesichert. Um für technische Ausfälle gewappnet zu sein, werden drei voneinander unabhängige Kabel verlegt.
Wenn sich das Projekt erfolgreich behauptet, könnte der digitale Tower die Überwachung des Flugverkehrs revolutionieren. Gerade in großen Ländern könnten viele Regionalflughäfen damit viel effizienter überwacht werden und so einer möglichen Schließung entgehen. Bis sich die Lotsen daran gewöhnt haben, dürfte es aber noch einige Zeit dauern: Bei früheren Tests in Schweden griffen sie immer wieder instinktiv nach dem Fernglas, statt die Zoomfunktion der Kamera zu nutzen.